Zurück zum Lexikon
Strategische Verhaltenstherapie
Klinische Erfahrungen und Studien haben gezeigt, dass Kurzzeittherapie für viele Patienten nicht ausreichend war. Kurzzeittherapie (SKT) in Strategische Verhaltenstherapie (SBT) umbenannt.
Therapie (SBT) kam. Die SBT weist eine sehr große Verwandtschaft zu den neueren Therapieansätzen, die als „3.Welle“ genannten neueren Therapieansätzen (Akzeptanz und Achtsamkeit, Achtsamkeit, Metakognition, Emotionsregulation, Beziehungsoptimierung Beziehungsoptimierung, Entwicklung), wobei sie durch ihren funktionalen (strategischen) Fokus fest in der Verhaltenstherapie verankert ist und als Therapie von Achse-I-Störungen ausweist.